Inhalt
Die PROTOTYP-Ausstellung gliedert sich in mehrere Bereiche, die jeweils eine Facette zeigen: Technik, Menschen, Geschichte.
In der Dauerausstellung „Rennfahrer und Konstrukteure“ genannt bekommst du Insider-Stories: Von Konstruktionsbüros, die den Weg vom Volkswagen hin zu Rennwagen gingen, von Fahrern, die mit Mut und Kreativität Ihren Weg gingen.
Im Schaudepot findest du Fahrzeuge, die man nicht täglich sieht – ein originaler „Herbie“ VW Käfer bis hin zum modernen Porsche 911 GT3 RS (2016). Besonders spannend sind aus meiner Sicht die interaktiven Elemente wie der Fahrsimulator, indem eine Runde "drehen kannst". Oder du hörst in der Audio-Box dem Motorensound zu, der realistisch nachhallt.
Etwas ruhiger geht esi im Museumskino zu, denn dort laufen kurze Filme über Rennfahrer und ihre Strecken.
In der Dauerausstellung findest du unter anderem:
Zusätzlich zur festen Sammlung gibt es wechselnde Themen-Ausstellungen, wodurch sich ein Besuch mehrfach lohnen kann. Die Galerie im Untergeschoss widmet sich zum Beispiel Fotomaterial vom Filmemacher Franz Schrödter über die frühen VW-Tage, oder eine Lounge über den Rennfahrer Wolfgang Graf Berghe von Trips mit Exponaten, Fotos und Filmen seiner Karriere.
Das Museum fungiert außerdem als Eventlocation, was zeigt: Es will nicht nur Bewahrer sein, sondern erlebt werden.
Tipp: Schau dir bei deinem Rundgang ruhig auch die Vitrinen mit den kleinen Objekten ans– Schlüsselanhänger, Modellautos oder Fotografien ergänzen die Ausstellung um interessante und spannende Infos.
| Zeitraum | Öffnungszeiten | Letzter Einlass |
|---|---|---|
| Täglich | 10:00 – 18:00 Uhr | 17:30 Uhr |
| Erwachsene | 13,00 € |
| Kinder (4–14 Jahre) | 5,00 € |
| Familienkarte (2 Erwachsene, bis 3 Kinder) | 28,00 € |
| Parkplatz | In der Umgebung nutzbar |
| Toilette | Ja |
| Barrierefrei | Ja |
| Für Kinder geeignet | Ja |
Entdecke Hamburgs Museen – von Kunst und Geschichte bis Technik und Maritimem.
Auf hamburger-museen.de findest du alle Museen der Stadt
mit Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und aktuellen Ausstellungen.